Wärmeagglutinine
| Synonyme | Wärme-Autoantikörper
|
| Material | EDTA Serum
|
| Nachforderbarkeit | 5 Tage
|
| Methode | Festphasen-Antikörpernachweissystem
|
| Analysezeiten |
täglich
|
| Indikation |
- autoimmunhämolytische Anämie
|
| Normalwert |
|
| Abrechnung |
|
|
|
GOÄ Position |    Preis € (1.0-fach) |    Anzahl |    Faktor |    Preis € | | 3994 | 8.16 | 1 | 1.15 | 9.38
|
|
|
| Beschreibung |
Wärme- und Kälteantikörper werden anhand des Optimums der Antigen-Antikörperbindung klassifiziert. Für die Wärmeantikörper liegt der optimale Reaktionsbereich bei Körpertemperatur um die 37°C, bei sinkenden Temperaturen nimmte die Reaktivität ab. Wäremantikörper gehören meist der Klasse IgG an. Sie werden durch den Antikörpersuchtest (indirekter AHG) erfasst.
|
| Verweise |
Antikörpersuchtest
|