Name | Wachstumshormon (STH) | |||||||||||||||||||||
Synonyme | Somatotropin, somatotropes Hormon, human growth hormon (hGH) | |||||||||||||||||||||
Material | Serum | |||||||||||||||||||||
Nachforderbarkeit | taggleich | |||||||||||||||||||||
Methode | Chemilumineszenz-Immunoassay (CLIA) | |||||||||||||||||||||
Präanalytik |
- Blutentnahme morgens am nüchternen Patienten
- 30min Liegezeit vor der Blutentnahme, Stress vermeiden! - Serum-Proben sofort kühl lagern - wenn kein taggleicher Transport ins Labor möglich ist, Serum zentrifugieren, abpipettieren und einfrieren | |||||||||||||||||||||
Analysezeiten | täglich | |||||||||||||||||||||
Indikation |
- Wachstumsstörungen (z.B. Kleinwuchs, Akromegalie)
- V.a. Erkrankungen der Hypophyse - ektope Produktion (Pancreas-, Bronchial-Ca, Karzinoide) | |||||||||||||||||||||
Einheit | ng/ml | |||||||||||||||||||||
Normalwert |
| |||||||||||||||||||||
Abrechnung |
| |||||||||||||||||||||
Beschreibung | STH fördert Wachstum und Reifung des Körpers, steigert die Eiweiß-Produktion, den Fettumsatz und die Knochenmineralisation. Das Wachstumshormon wird im Hypophysenvorderlappen gebildet und pulsatil ausgeschüttet. Vorallem in der Pupertät unterliegt es einem ausgeprägten Wach-Schlaf-Rhythmus. Hunger, körperliche Aktivität, Angst-und Stressituationen können zur vermehrtern Ausschüttung führen, wie auch Medikamente (Levodopa, Insulin, Estrogene etc.), hohe Kohlenhydratzufuhr zu verminderter Konzentration. Die Beurteilung sollte in Zusammenhang mit IGF-1 oder im Rahmen von Stimulationstests erfolgen. |
alphaomega Labor GbR | Medizinische Kooperationsgemeinschaft Dres. Ackermann / Tennert / Zaiß
Messe-Allee 23, 04158 Leipzig, Telefon +49 (0) 341 221 79 400,
info@aolabor.de