Analysenverzeichnis

Liste der Analysen ←



NamePSA
SynonymeProstata-spezifisches-Antigen
MaterialSerum
Nachforderbarkeit2 Tage
MethodeChemilumineszenz-Immunoassay (CLIA)
Präanalytik - Blutentnahme vor der digital-rektalen Untersuchung erfolgen (ein Einfluss durch Radfahren und Ejakulationen kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden)
Analysezeiten täglich
Indikation - Screening beschwerdefreier Männer nach Aufklärung über Vor- und Nachteile einer PSA- gestützten Früherkennung eines Prostatakarzinomes
- Prostatitis
- Prostata- bezogene Symptome
Einheitµg/l
Normalwert
Geschlecht Wertebereich
männlich< 4.0 µg/l
Abrechnung Keine Kassenleistung!
EBM
Ziffer
32351
   
GOÄ
Position
   Preis €
(1.0-fach)
   Anzahl   Faktor   Preis €
390817.4911.1520.11
Beschreibung Das Prostata- spezifische Antigen (PSA) ist ein sekretorisches Glykoprotein, welches in den Epithelzellen der Prostata gebildet wird. Als Serinprotease ist es verantwortlich für die Verflüssigung der Samenflüssigkeit.
Bei Männern und Frauen wird PSA außerdem in geringen Mengen von den periurethralen und perianalen Drüsen sezerniert. Im Serum liegt PSA teils gebunden, teils frei vor. Erhöhte Werte finden sich sowohl beim Prostatakarzinom als auch bei einer Prostatahyperplasie oder Prostatitis.

Bitte beachten Sie, dass die PSA-Gesamtkonzentration in einer Probe bei Verwendung von Tests verschiedener Hersteller aufgrund unterschiedlicher Testmethoden und Reagenzspezifitäten variieren kann.