Name | Protein C, Protein C-Aktivität, Prot C
|
Material | Citrat
|
Nachforderbarkeit | taggleich
|
Methode | Koagulometrie
|
Präanalytik |
- wenn kein zeitnaher Transport ins Labor möglich ist, soll das Citratblut abzentrifugiert und das Plasma tiefgefroren werden (alternativ sollte die Abnahme kurz vor Abholung der Proben erfolgen)
|
Analysezeiten |
täglich
|
Indikation |
- Ursachenabklärung venöser Thrombembolien
- Substitutionstherapie mit Protein C
|
Einheit | %
|
Normalwert |
|
Abrechnung |
GOÄ Position | Preis € (1.0-fach) | Anzahl | Faktor | Preis € | 3951 | 26.23 | 1 | 1.15 | 30.16
|
|
Beschreibung |
Protein C wird in der Leber Vitamin K- abhängig gebildet und ist ein natürliches Antikoagulans und wird in der Gegenwart von Thrombin und Thrombomodulin aktiviert. Das aktivierte Protein C inaktiviert die Membran- gebundenen Faktoren Va und VIIIa. Protein S agiert dabei als Kofaktor des aktivierten Protein C. Ein Protein C- Mangel führt zu einem erhöhten Risiko venöser Thrombosen. Erhöhte Werte findet man unter oralen Kontrazeptiva, während der Schwangerschaft oder im Alter.
|