Name | Immunglobulin E | ||||||||||||
Synonyme | IgE, IgE-gesamt | ||||||||||||
Material | Serum EDTA-, Lithium-Heparinblut | ||||||||||||
Nachforderbarkeit | 7 Tage | ||||||||||||
Methode | Fluoroenzymimmunoassay | ||||||||||||
Analysezeiten | 3x wöchentlich | ||||||||||||
Indikation |
- Allergiediagnostik beim Säugling: Differentialdiagnose atopische/seborrhoische Dermatitis, Differentialdiagnose allergisches Asthma bronchiale/chronische Rhinitis und Sinusitis
- Interpretationshilfe für die Beurteilung der spezifischen IgE-Titer - erweiterte Diagnostik der Allergie: Differentialdiagnostische Abklärung von Symptomen mit möglicher allergischer Ursache (z.B. akute rezidivierende/chronische Urticaria, rezidivierendes Quincke-Ödem, Gastritis/Enteritis, unklare Exantheme und Andere - erweiterte Diagnostik bei eosinophilen Lungeninfiltraten wie bei allergischer Aspergillose/Alveolitis (z.B. Farmerlunge), Granulomatose mit Polyangiitis, Churg-Strauß-Vaskulitis - parasitäre Erkrankungen - unklare Eosinophilie oder Fieber - angeborene Immundefekte wie z.B. Hyper-IgE-Syndrom oder Wiskott-Aldrich-Syndrom - erworbene Immundefekte wie eine HIV-Infektion - Graft versus-host-disease - starke Verbrennung | ||||||||||||
Einheit | U/ml | ||||||||||||
Normalwert |
| ||||||||||||
Abrechnung |
| ||||||||||||
Beschreibung |
Bei sensibilisierten Personen führt die Bindung von spezifischen Allergenen an das IgE zu einer vermehrten Ausschüttung von Entzündungsmediatoren (u.a. Histamin aus Mastzellen und basophilen Granulozyten), was eine allergische Sofortreaktion (Typ-I-Allergie) hervorrufen kann.
Das Gesamt IgE kann trotz Allergen-spezifischer IgE-Antikörper-Erhöhung im Referenzbereich liegen. |
alphaomega Labor GbR | Medizinische Kooperationsgemeinschaft Dres. Ackermann / Tennert / Zaiß
Messe-Allee 23, 04158 Leipzig, Telefon +49 (0) 341 221 79 400,
info@aolabor.de