Name | Inselzell-Antikörper | ||||||||||
Synonyme | Pankreasinselzellen-Antikörper, ICA | ||||||||||
Material | Serum | ||||||||||
Nachforderbarkeit | 13 Tage | ||||||||||
Methode | Indirekte Immunfluoreszenz (IIFT) | ||||||||||
Analysezeiten | 2x wöchentlich | ||||||||||
Indikation |
- äthiopathogenetische Abklärung eines Diabetes mellitus Typ I
- Risikoabschätzung bei Erstgradverwandten von Typ-I-Diabetikern - Differentialdiagnostik eines Diabetes mellitus Typ II - Abklärung einer autoimmunen Polyendokrinopathie - latenter Autoimmundiabetes des Erwachsenen (LADA) | ||||||||||
Normalwert |
| ||||||||||
Abrechnung |
| ||||||||||
Dieser Parameter wird in einem Auftragslabor bestimmt (Originalbefunde verfügbar). | |||||||||||
Beschreibung | Die Autoantikörper sind meistens schon vor der Manifestation der Erkrankung positiv und gelten als Marker der prädiabetischen Phase. Zur Diagnostik des Typ-I-Diabetes empfehlen wir außerdem die Bestimmung der Antikörper gegen GAD und IA-2 (Thyrosinphosphatase). |
alphaomega Labor GbR | Medizinische Kooperationsgemeinschaft Dres. Ackermann / Tennert / Zaiß
Messe-Allee 23, 04158 Leipzig, Telefon +49 (0) 341 221 79 400,
info@aolabor.de