Human Epididymis Protein 4 (HE4)
Synonyme | HE 4
|
Material | Serum
|
Nachforderbarkeit | 3 Tage
|
Methode | Chemilumineszenz-Immunoassay (CLIA)
|
Analysezeiten |
1-2x wöchentlich
|
Indikation |
- Ovarialkarzinom
|
Einheit | pmol/l
|
Normalwert |
Altersgruppe
| Wertebereich | bis 40 Jahre | < 60.5 pmol/l | 40 bis 50 Jahre | < 76.2 pmol/l | 50 bis 60 Jahre | < 74.3 pmol/l | ab 70 Jahre | < 104 pmol/l | 60 bis 70 Jahre | < 82.9 pmol/l
|
|
Abrechnung |
|
|
GOÄ Position |    Preis € (1.0-fach) |    Anzahl |    Faktor |    Preis €
|
|
|
  |
Dieser Parameter wird in einem Auftragslabor bestimmt (Originalbefunde verfügbar).
|
Beschreibung |
HE4 (Human epididymis protein 4) ist ein intrazelluläres Glykoprotein. Wegen seiner Freisetzung bereits in frühen Tumorstadien und einer hohen Spezifität (95%) gegenüber gutartigen Ovarialerkrankungen und Sensitivität (72,9%) ergänzt er ideal CA 125 in der Diagnostik des Ovarialkarzinoms. Insbesondere Frauen in symptomfreien Frühstadien und in der Prämenopause profitieren von der Bestimmung HE4 im Vergleich zu CA 125.
Mit einer mathematischen Rechnung (ROMA - Risk of Ovarian Cancer malignancy Algorithmus) können die Ergebnisse der HE4- und CA 125-Bestimmung kombiniert werden. Der errechnete Index ermöglicht die Abschätzung des Risikos für das Vorliegen eines epithelialen Ovarialkarzinoms und erlaubt eine Risikobewertung bei Vorliegen einer Raumforderung unklarer Dignität im Beckenbereich.
|