Kohlenhydrat-defizientes Transferrin (CDT)
| Material | Serum
|
| Nachforderbarkeit | 7 Tage
|
| Analysezeiten |
1-2x wöchentlich
|
| Indikation |
- Erkennung und Verlaufsbeurteilung des chronischen Alkoholismus
|
| Einheit | %
|
| Normalwert |
|
| Abrechnung |
GOÄ Position |    Preis € (1.0-fach) |    Anzahl |    Faktor |    Preis € | | 4062 | 27.97 | 1 | 1.15 | 32.17
|
|
|   |
Dieser Parameter wird in einem Auftragslabor bestimmt (Originalbefunde verfügbar).
|
| Beschreibung |
Unter dem Begriff Kohlenhydrat-defizientes Transferrin (CDT) wird eine Gruppe von Transferrin-Isoformen zusammengefasst, die bei chronischem Alkoholabusus in erhöhten Konzentrationen im Serum vorliegen. Erhöhte CDT-Konzentrationen findet man bei einem Alkoholkonsum von 50-80g/d an mindestens 7 aufeinander folgenden Tagen. Falsch hohe CDT-Befunde können bei einem Eisenmangel oder bei einer katabolen Stoffwechsellage auftreten.
|