Analysenverzeichnis

Liste der Analysen ←



NameC3-Komplement
MaterialSerum
Nachforderbarkeit8 Tage
MethodeTurbidimetrie
Analysezeiten 2x wöchentlich
Indikation - C3-Defekte und Differentialdiagnose von Komplementdefekten
- Komplementverbrauch bei Immunkomplexerkrankungen wie z.B. der Poststreptokokkenglomerulonephritis oder dem systemischem Lupus erythematodes
- häufige Infekte; v.a. mit Neissera spp., S. pneumoniae oder Hämophilus influenzae Typ b
- hämolytische Anämie
- Kryoglobulinämie
- hereditäres angioneurotisches Ödem
Einheitg/l
Normalwert
Altersgruppe Wertebereich
ab 18 Jahre0.90 - 1.80 g/l
10 bis 18 Jahre0.85 - 1.60 g/l
9 Monate bis 10 Jahre0.80 - 1.50 g/l
6 bis 9 Monate0.78 - 1.44 g/l
3 bis 6 Monate0.74 - 1.38 g/l
bis 3 Monate0.67 - 1.23 g/l
Abrechnung
EBM
Ziffer
32443
   
GOÄ
Position
   Preis €
(1.0-fach)
   Anzahl   Faktor   Preis €
396914.5711.1516.76
Beschreibung C3 ist ein wichtiger Bestandteil des Komplementsystems und ein Akute-Phase-Protein, welches bei entzündlichen Erkrankungen erhöht sein kann. Die Verminderung des C3-Komplement-Faktors ist ein Indikator für Erkrankungen, bei denen Immunkomplexe eine Rolle spielen (z.B. hereditärer C3-Mangel, Komplementverbrauch bei Glomerulonephritis (Poststreptokokken-GN, SLE-Nephritis), Kollagenosen, Vaskulitiden, Transplantatabstoßung, Pemphigus vulgaris, Porphyrie, Kryoglobulinämie, akute/chronische Hepatitis, autoimmunhämolytischen Anämien, paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie, Sepsis, akute Pankreatitis u.a.).